|
Auszug aus der Satzung der Niedersächsischen Landjugend Gruppe "Untere Leine":
... 2.
Zweck
Die Laju verfolgt die politische, berufliche, kulturelle und sportliche Förderung und Weiterbildung der Jugend im ländlichen Raum. Die Laju ist überkonfessionell und parteipolitisch ungebunden. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung.
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch:
a) die Förderung der Jugend im ländlichen Raum zu demokratischen Verhalten
b) die Vorbereitung der Jugend im ländlichen Raum auf die Übernahme von beruflicher und öffentlicher Verantwortung,
c) die Durchführung von gemeinschaftlichen Veranstaltungen und Vorhaben im Bereich der außerschulischen Jugendbildung
f) die Förderung und Pflege des kulturellen Lebens im ländlichen Raums,
g) die Förderung des Umweltschutzes,
h) die Förderung des Heimatgedankens und des dörflichen Brauchtums.
Die Laju ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Es darf keine Person durch Ausgaben die dem Zweck der Laju fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Mittel der Laju dürfen nur für satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.
...
Klingt trocken ist es aber gar nicht, da der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund steht.
Wir sind mittlerweile über 100 Mitglieder (Aktive/Passive/Ehrenmitglieder) und haben dieses Jahr unser 50 jähriges Jubiläum,was wir gebührend feiern wollen. Wir veranstalten jeden Monat eine Aktivität (Lumpenball/Laju-Olympiade/Fussball-Turnier/Bosseln) und ein Treffen. Nebenbei laufen noch verschiedene Projekte... wie zum Beispiel unseren Laju-Kalender, der dieses Jahr zum ersten Mal erscheint. Besichtigungen/Kurse/Seminare werden auch weiterhin stattfinden.
Solltet ihr Interesse und Zeit haben dann schaut doch einfach mal vorbei und wenn es euch bei uns gefällt dann werdet, für 15 Euro im Jahr, bei uns Mitglied.
|
|
|